Skip to the content
Gedenkort Güterbahnhof Moabit Gedenkort Güterbahnhof Moabit
  • Gedenkort
  • Besuch
  • Erinnerungslandschaft
    • Lage und heutiger Zustand
    • Die künstlerische Gestaltung
  • Aktuelles
  • Bildungsangebote
    • Geführte Touren
    • Ausstellungen und Veranstaltungen
    • Digitale Angebote
  • Gedenkveranstaltungen
  • Geschichte
    • Historischer Hintergrund
    • Entstehung und Perspektiven
    • Dokumentation und Recherche
    • NS-Gesetze und Deportationsdaten
  • Netzwerke
  • Presse
    • Presseservice
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
  • Gedenkort
  • Besuch
  • Erinnerungslandschaft
    • Lage und heutiger Zustand
    • Die künstlerische Gestaltung
  • Aktuelles
  • Bildungsangebote
    • Geführte Touren
    • Ausstellungen und Veranstaltungen
    • Digitale Angebote
  • Gedenkveranstaltungen
  • Geschichte
    • Historischer Hintergrund
    • Entstehung und Perspektiven
    • Dokumentation und Recherche
    • NS-Gesetze und Deportationsdaten
  • Netzwerke
  • Presse
    • Presseservice
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
Datenschutz Impressum

Ankündigungen

Der Krieg und ich. Kriegskinder 1939-1945

Ausstellung im Mitte Museum, 08.05.–31.10.2025

Ausstellung im Mitte Museum, 08.05.–31.10.2025

Die multimediale Ausstellung basiert auf der gleichnamigen Fernsehserie und lädt Menschen ab acht Jahren ein, sich mit den Kriegserfahrungen von Kindern auseinanderzusetzen. Vier begehbare Container im Museumsgarten versetzen die Besucher*innen in die Lebenswelt der Kriegskinder, die ihre persönlichen Geschichten erzählen, ergänzt durch historische Filmausschnitte.

Das Mitte Museum präsentiert die Ausstellung anlässlich der Themenwoche „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“ gemeinsam mit landGestalten e. V. und in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin.

Weitere Informationen: Der Krieg und ich   – 2025 – Ausstellungen – Mittemuseum

Pressemitteilung herunterladen

Archiv Ankündigungen

Internationaler Holocaustgedenktag

Gedenkveranstaltung am Güterbahnhof Moabit, 27.01.2025, 10–11 Uhr

Gedenkveranstaltung am Güterbahnhof Moabit, 27.01.2025, 10–11 Uhr

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet auch am Gedenkort Güterbahnhof Moabit eine Gedenkveranstaltung statt. Am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau wird dort erinnert, wo einst die Züge in Richtung des größten Vernichtungslagers im NS-Staat abfuhren.

Das Programm der Gedenkveranstaltung eröffnet Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger. Es folgt ein Ausschnitt des Puppentheaters ,,Einer von Euch“, das sich mit den Schicksalen von Kindern und Jugendlichen in den Jahren 1933 bis 1945 befasst, das die Künstlerin Susi Claus aufführt. Anschließend geht der in Berlin lebende israelische Autor und Filmemacher Ron Segal in einem kurzen Redebeitrag der Frage nach: Wie kann die Schoah noch erzählt werden, wenn die Zeitzeugen schwinden?

Zum Abschluss wird das Kaddisch durch den Kantor Tal Koch vorgetragen.

Pressemitteilung herunterladen
Einer von euch sein

Puppentheater für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene, 20.02.2025, 18–19:30 Uhr

Puppentheater für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene, 20.02.2025, 18–19:30 Uhr

Auf Grundlage anonymisierter Zeitzeugenberichte wird von Kindheit und Jugend in den Jahren 1933 bis 1945 erzählt.

Ort: Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin

Anmeldung nicht erforderlich

Weitere Informationen: https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2025/puppentheater-einer-von-euch-sein

Der Weg zum Güterbahnhof Moabit

Ausstellung im Abgeordnetenhaus, 28.01.–20.02.2025

Ausstellung im Abgeordnetenhaus, 28.01.–20.02.2025

Die Ergebnisse eines Geschichtsprojekts mit Jugendlichen des Felix Mendelssohn-Bartholdy Gymnasiums und dem Berliner Recherchekollektiv Vajswerk sind derzeit in einer Ausstellung im Abgeordnetenhaus als Teil des  Jugendforums denk!mal25 zu sehen.

Die Schüler*innen haben dabei die Lebensgeschichten von Deportierten recherchiert.

Weitere informationen:

Der Weg zum Güterbahnhof Moabit | Jugendforum denk!mal

DER WEG ZUM GÜTERBAHNHOF MOABIT – Vajswerk

Gedenken an die „Fabrik-Aktion“ 1943 und den Protest in der Rosenstraße

Veranstaltung am 27.02.2025, 16 Uhr

Veranstaltung am 27.02.2025, 16 Uhr

Am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 16 Uhr lädt das Bezirksamt Mitte und die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin gemeinsam mit dem Initiativkreis und der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum dazu ein, an die Opfer der „Fabrik-Aktion“ und an den Frauenprotest in der Rosenstraße zu erinnern.

Beginn der Veranstaltung ist am Mahnmal Große Hamburger Straße. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Pressemitteilung herunterladen
„Jeder Tag wie heute“. Zeugenschaft, Erinnerung und die Macht der Literatur

Lesung im Mitte Museum, 5.6.2025, 18–20 Uhr

Lesung im Mitte Museum, 5.6.2025, 18–20 Uhr

Der israelische Schriftsteller Ron Segal liest aus seinem Roman „Jeder Tag wie heute“. Zwischen Wahrheit und Fiktion, Erinnerung und Vergessen erkundet das Romandebüt, wie Literatur zwei Generationen später über die Schoah sprechen kann. Darüber hinaus gibt Ron Segal Einblick in seinen Arbeitsprozess bei der Umsetzung des Romans in einen Animationsfilm.

Weitere Informationen: „Jeder Tag wie heute“ – 2025 – Veranstaltungen – Mittemuseum

Datenschutz Impressum